Gebrauchsinformation für PapCone®

Anwendungsgebiet:
PapCone® ist ein Entnahmeinstrument für den zytolgischen Abstrich.
Aufgrund der Abmessung, Form und Materialeigenschaft des speziellen Schaumstoffes ist eine simultane Entnahme von Zellen aus dem Zervikalkanal sowie von der Ektozervix möglich. Im Zervikalkanal hat PapCone® infolge seiner aufgerauten Oberfläche die Eigenschaft einer Bürste, ohne jedoch Zellen aus dem Gewebeverband herauzureißen und störende Blutungen zu verursachen. Gleichzeitig erfasst PapCone® spatelartig die Portiooberfläche, wobei jedoch im Gegensatz zu einem starren Spatel ein schonendes Ausstreichener der Zellen auf dem Objektträger ermöglicht wird.
PapCone® ist auch für die flüssigkeitsbasierte Zytologie geeignet. Für die Herstellung einer Zellsuspension wird das Abstrichinstrument nach dem Abstrich durch ruckartige Rechts-links-Drehungen in der Konservierungsflüssigkeit ausgespült. Vor dem Herausnehmen aus der Flüssigkeit sollte das PapCone® zudem unter leichtem Druck an der Innenseite des Transportgefäßes abgestreift werden. Ansonsten empfehlen wir PapCone® entsprechend den Empfehlungen des Herstellers von LBC-Systemen entweder aus dem Vial zu nehmen oder es ggfs. in dem Vial zu belassen.